Südlichvon Augsburg befindet sich im Landkreis Aichach-Friedberg die Gemeinde Kissing. Dort bewirtschaften wir seit vielen Jahren zwei unserer Vereins Seen, die sich aufgrund Ihrer Nähe zur Stadt Augsburg großer Beliebtheit erfreuen. Wer sich ein Bild vor Ort macht erkennt schnell den besonderen Reiz, der von diesem Idyll ausgeht. Eingebettet in ein Waldstück findet sich hier ein Ort der Ruhe und Entspannung.
Lage, Fläche und Parkmöglichkeiten
Der Lechwaldsee in Kissing ist aus allen Richtungen gut über die Bundesstraße 2 erreichbar. Stellplätze finden sich am See. Allerdings muss beim Erwerb von Tageskarten eine Parkberechtigung und ein Schrankenschlüssel gegen Pfand übernommen werden. Jahreskarteninhaber erhalten diese automatisch. Ansonsten ist die Zufahrt direkt zum See nicht möglich.
(Koordinaten: 48.31521, 10.9694)
Fischbestand und Besonderheiten
Der Lechwaldsee überzeugt nicht nur durch seine Lage und sein traumhaftes Umfeld, sondern auch durch eine hervorragende Wasserqualität. Saiblinge, Forellen und Zander, aber auch Karpfen und Schleien fühlen sich hier wohl und zählen zu den bevorzugten Zielfischen.
Bitte beachten: Zufahrt nur mit Schlüssel möglich. Parkausweis notwendig
*Der Lechwaldsee ist nur in Kombination mit dem benachbarten Hopfenangersee erhältlich und bildet mit diesem eine Sammelkarte.
Fischarten:
Bachforelle, Karpfen, Regenbogenforelle, Saibling, Schleie, Zander
Fanglimit:
Täglich nicht mehr als 3 Fische
Ausnahmen:
Huchen: Schonmaß 90 cm, 1 Stück pro Jahr (Gewässerübergreifend)
Seeforelle: 1 Stück
Hecht und Zander: 2 Stück
Aal: keine Fangbegrenzung
Angelzeit:
01. Januar bis 14. Februar
15. Februar bis 15. März gesperrt
16. März bis 31. Dezember
Köder:
alle Köder
16. März bis 30. April kein toter Köderfisch
Nachtfischen:
erlaubt, Angelgerät muss jedoch unter Aufsicht stehen
Tageskarten:
Tageskarten für den Lechwaldsee sind für Vereinsmitglieder und Gäste verfügbar und nur solange der Vorrat reicht.
Bitte beachten Sie als Gastfischer die Hinweise auf der Übersichtsseite für Tageskarten.
Sonstiges:
– Das Campen mit Wohnwagen / Wohnmobilen oder Campingzelten ist verboten
– Lagerfeuer, Feuer in Grillschalen und Holzkohlegrills sind ausdrücklich verboten
– Die Zufahrtsschranke ist geschlossen zu halten
– Der Parkausweis ist sichtbar hinter die Windschutzscheibe zu legen
– Der Damm zwischen Hopfenangersee und Mergenthauersee darf nicht befahren werden
– max. zwei Handangeln
Gewässerwarte: Werner Plodeck und Norbert Haake